Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Misch dich ein - geh zur Wahl!![]() (Frohike) - Am kommenden Sonntag, dem 7. Juni, findet neben den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg und acht weiteren Bundesländer auch die Wahl des Europaparlaments statt. Wir möchten alle unsere wahlberechtigten Nutzer dazu anspornen, am Sonntag ihr Wahlrecht wahrzunehmen und ihre Stimme für das nächste EU-Parlament abzugeben! Europaparlament? Was machen die überhaupt? Und was geht mich das an?Um die Antwort auf die zweite Frage vorweg zu nehmen: Viel mehr als du vielleicht denkst. Welche Partei passt denn überhaupt zu mir?Hier kann dir die Bundeszentrale für politische Bildung weiterhelfen: Sie bietet den Wahl-O-Mat an, der dich Schritt für Schritt nach deiner Meinung zu europapolitischen Schlüsselthemen befragt. Deine Antworten vergleicht er mit den Wahlprogrammen aller für die EU-Wahl kandidierenden Parteien, zeigt die Übereinstimmungen an und kann dir so bei deiner Wahlentscheidung helfen. Wohlgemerkt, helfen – der Wahl-O-Mat liefert dir nur Anhaltspunkte für deine Entscheidung. Wo du letztlich dein Kreuzchen setzt, ist deine Entscheidung. Huch, was ist denn das für ein Ergebnis?!Überrascht? Ja, es kann sein, dass beim Wahl-O-Mat ein ganz anderes Ergebnis herauskommt, als du eigentlich erwartet hattest. Das ist ein Grund mehr, die Begründungen der Parteien genau zu lesen, warum sie für oder gegen die Schlüsselfragen sind, die dir wichtig sind. Die letztendliche Entscheidung kann dir natürlich niemand abnehmen. Wählen schön und gut, aber wie läuft das eigentlich ab?Die gute Nachricht: Wählen bei der Europawahl ist unglaublich einfach. Wenn du wahlberechtigt bist, hast du in den letzten Wochen eine Benachrichtigung von der zuständigen kommunalen Behörde erhalten. Darauf wirst du aufgefordert, am 7. Juni in einem bestimmten Wahllokal in deiner Nähe an der Wahl teilzunehmen. Was du nun tun musst ist folgendes: Ich fühle mich aber durch keine der Parteien vertreten – da brauche ich doch gar nicht wählen gehen!Offen gestanden: Es ist manchmal nachvollziehbar, wenn du dich als wahlberechtigter Bürger missverstanden fühlst. In diesem Fall nicht zu Wahl zu gehen, ist jedoch das falsche Signal – wer nicht zur Wahl geht, wirft seine Stimme im wahrsten Sinne des Wortes weg. Gib deine Stimme bitte der Partei, mit deren Zielen du dich am ehesten identifizieren kannst! Diskussionsbedarf?Kein Problem – Dazu haben wir ja unser Politikforum.
|
- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -